Veranstaltungsvorschau
14.11.2025 Mitgliederversammlung SIKK und VDKF LV-Sachsen in Leipzig
Am 19.09.2025 fand in der Mittagspause unser alljährliches Grillen mit unseren Meisterschülern statt. Bei deftigen vom Grill, kühlen alkoholfreien Getränken und lockerer Atmosphäre fanden jede Menge gute Gespräche statt.
Wir wünschen unserer Meisterklasse weiterhin viel Erfolg, Durchhaltevermögen und alles Gute für die bevorstehenden Prüfungen!
Am 15.09.2025 begrüßten wir gemeinsam mit dem BSZ Vogtland ganze 114 neue Azubis in der Kältetechnik, das ist ein Zuwachs von 30% im Vergleich zum Vorjahr! Wir freuen uns riesig, dass so viele junge Leute den coolsten Job der Welt erlenen möchten.
Gerade jetzt, wo die Herausforderungen der Branche zunehmen, brauchen wir umso mehr gut ausgebildete und qualifizierte junge Fachkräfte. Wir wünschen den Azubis eine tolle und erfolgreiche Zeit bei uns an der Sächsischen Kältefachschule.
Vom 04.09.-07.09.2025 fand die diesjährige Inforeise der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik statt. Ziel war unser Fördermitglied, die Firma Rivacold in Presaro, Italien.
Auf dem Rahmenprogramm standen unter anderem eine Weinverkostung, eine Stadtführung, genügend Freizeit für einen Strandbesuch direkt vor dem Hotel, sowie der Besuch einiger Restaurants um das typische leckere italienische Essen in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Hauptteil war natürlich die spannende und informative Werksbesichtigung der Firma Rivacold mit Blick auch hinter den Kulissen.
Wir möchten uns hiermit recht herzlich für die Einladung, sowie die Gastfreundschaft und die Betreuung von der Planung bis hin zur Abreise bedanken! Vielen Dank Firma RIVACOLD! Mille Grazie, RIVACOLD!
Wir waren wieder mit dabei! Die Sächsische Kältefachschule hat gezeigt, wie spannend, abwechslungsreich und zukunftssicher das Kälteanlagenbauer-Handwerk ist.
Viele coole Gespräche, neugierige Fragen und richtig gute Vibes – vielleicht sehen wir ja den ein oder anderen bald als Azubi bei uns wieder.
Kälte ist mehr als „nur Kühlung“ – es geht um Technik, Klima, Nachhaltigkeit und richtig viel Know-how!“
Am 05.09.2025 durften wir die Absolventen der Abschlussklasse im Beruf Kühl- und Klimaanlagenmonteur von 1977 mit Ihrem Lehrer Walter Bodenschatz, einer über die Grenzen Sachsens bekannte Koryphäe der Kältetechnik, in der SKF und am BSZ begrüßen.
Den Auftakt machte eine spannende Führung durch das BSZ: Fachlehrer Jens Schuhmann präsentierte die Labore und die modernen Einrichtungen der Kältetechnik.
Anschließend übernahm Thomas Krämer die Führung durch die SKF-Werkstätten und erläuterte die Inhalte der heutigen 3,5-jährigen Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik – mit vielen interessanten Vergleichen zwischen damals und heute.
Es wurde deutlich: Die Anforderungen wachsen, die Ausbildungsinhalte entwickeln sich stetig weiter – und es bleibt noch viel Arbeit, um diesen gerecht zu werden. Gleichzeitig legen wir nicht nur großen Wert auf Gegenwart und Zukunft, sondern freuen uns ebenso über Tradition, Geschichte und vertraute Gesichter. Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste für den Besuch und die angenehmen, bereichernden Gespräche!
Was für ein Tag auf der Ausbildungsmesse Vogtland im Stadion Plauen! Natürlich waren auch A. Richter Kälte- & Klimatechnik und die Sächsische Kältefachschule am Start.
Richtig stark zu sehen, mit wie viel Leidenschaft & Energie das Team um Andreas Richter den Beruf Mechatroniker für Kältetechnik vorgestellt hat. Genauso sieht Spaß am Job aus!
Wir hoffen, wir konnten zeigen, wie abwechslungsreich, anspruchsvoll & cool dieser Beruf wirklich ist – und dass vielleicht die ein oder andere Bewerbung reinkommt.
Danke an Andreas & das ganze Team für euren Einsatz!
Die Firma Sachsen-Kälte hat am 11.06.2025 gleich doppelt gefeiert: Zum einen das 35-jährige Bestehen des Unternehmens – zum anderen die feierliche Eröffnung des neuen zusätzlichen Firmengebäudes, das künftig als moderne Zentrale für Planung, Technik und Verwaltung dient.
Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Handwerk, Politik, der Region und international folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Tag mit Führungen durch den Neubau, kulinarischen Highlights, Musik und einem Blick hinter die Kulissen eines innovativen Kälte- und Klimatechnikbetriebes.
Geschäftsführer Tilo Neumann und Jörg Hoheit zeigten sich in Ihrer Ansprache sichtlich stolz auf die Entwicklung des Unternehmens. Was mit viel Mut und einem kleinem Team begann, hat sich in 35 Jahren zu einem festen Bestandteil der regionalen Wirtschaft entwickelt. Neben dem Blick in die Zukunft wurde auch die Geschichte des Unternehmens gewürdigt – mit vielen persönlichen Erinnerungen, Fotos aus den Anfangsjahren und Dankesworten an langjährige Mitarbeitende und Wegbegleiter. Besonders emotional wurde es, als Mitfirmengründer Wilfried Neumann eine kurze Ansprache hielt und die Ereignisse der letzten 35 Jahre Revue passieren ließ.
Auch die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik war vertreten und überbrachte persönliche Glückwünsche sowie ein kleines Präsent.
Wir als Innung sind stolz, mit Sachsen-Kälte einen so zuverlässigen, innovativen und engagierten Partner in unseren Reihen zu haben. Das Unternehmen lebt das, wofür unser Handwerk steht – Qualität, Verantwortung, technische Exzellenz und Innovation. Einen besonderen Dank an die Firma Sachsen-Kälte gilt auch der kontinuierlichen Unterstützung der sächsischen Kältefachschule in Reichenbach.
Darüber hinaus bestand auch im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, zugunsten der sächsischen Kältefachschule zu spenden. Für diese tolle Gelegenheit möchten wir uns herzlich bedanken – ebenso und vor allem natürlich auch bei allen Unterstützern und Spendern, die mit Ihrem Beitrag die Ausbildung der nächsten Generation im Kälteanlagenbauerhandwerk fördern. Das ist gelebte Nachwuchsförderung, wie wir sie uns wünschen.
Wir wünschen der Firma Sachsen-Kälte in den nächsten kommenden Jahren volle Auftragsbücher, starke Teams, weiterhin innovative Ideen und viel Erfolg auf allen Ebenen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Sehr geehrtes Innungsmitglied, sehr geehrtes Fördermitglied, sehr geehrtes VDKF-Mitglied, sehr geehrter Ausbildungsbetrieb,
wir möchten Sie auf unsere NEUEN Angebot an praxisnahen Tageskursen hinweisen. Diese Kurse bieten Ihnen und Ihrem Team die Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen und sich effizient weiterzubilden – kompakt an nur einem Tag.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Kurs buchen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Wir freuen uns darauf, Ihr Team weiterzubilden!
Die Sächsische Kältefachschule ist startklar für die Zukunft. Ab sofort bieten wir die neuen Zertifikate gemäß DVO (EU) 2024/2215 an – aktuell, praxisnah und voll auf dem neuesten Stand der Verordnung. Teilnehmer erhalten nach erfolgreich abgelegter theoretische und praktische Prüfung des Zertifizierungslehrganges die entsprechen Zertifikate A1, A2, B, C, D oder E.
Am vergangenen Freitag durften wir Landrat Thomas Hennig an der Sächsischen Kältefachschule Reichenbach begrüßen.
Wir nutzten die Gelegenheit, um ihm unsere Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik, die hochwertige Meisterausbildung und die große Bedeutung unseres Standorts näher zu bringen. Danke für den Besuch und die Zeit, Herr Hennig!
Wir wollen den Standort weiter stärken und ausbauen – mit Stolz, Innovation und Fachwissen.
Bereits zum zweiten Mal fand die eigenständige Gesellenfreisprechung der Mechatroniker für Kältetechnik der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik statt. Die feierliche Veranstaltung im Neuberinhaus Reichenbach war wieder ein voller Erfolg und bot den Absolventen einen würdigen Rahmen für Ihren besonderen Meilenstein.
Für die musikalische Umrahmung sorgte erneut die Musikschule Rodewisch mit einer stimmungsvollen und passenden Begleitung. Durch den Abend führte Madlen Schulz, die mit Ihrer gewohnt professionellen Moderation für eine feierliche Atmosphäre sorgte.
Viele Ehrengäste fanden an diesem Abend Ihren Weg ins Neuberinhaus Reichenbach, wie unter anderem, der Oberbürgermeister der Stadt Reichenbach, Herr Henry Ruß, Herr Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, Referatsleiter des Sächsischen Staatsministerium für Kultus Herr Thomas Graupner, Ehrenbundesinnungsmeister des Bundesinnungsverbandes des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerkes, Herr Heribert Baumeister sowie Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz, Herr Peter Seidel. Spitzensportler Sebastian Hendel sprach den neuen Gesellen nochmal eine Extraportion Motivation aus und gratulierte Ihnen persönlich.
Die Sächsische Innung für Kälte- und Klimatechnik wünscht allen Absolventen viel Erfolg für Ihre berufliche Zukunft und freut sich darauf, einige von Ihnen vielleicht in einem Meisterkurs an der Sächsischen Kältefachschule wiederzusehen.
Am 21.03.2025 lud die SIKK und der VDKF zur Frühjahrsversammlung nach Reichenbach ins Neuberinhaus ein.
Viele Gäste nutzen die Versammlung wieder zum Austausch zu aktuellen Themen aus der Branche. Spannende Vorträge und Themen gestalteten wieder den Tagesablauf, wie unter anderem Torsten March, Geschäftsführer des BIV über Verbandsarbeit, Michael Kürschner, Geschäftsführer SIKK über aktuelles aus der Innung, Thomas Krämer, Schulleiter der Sächsischen Kältefachschule zu Neuigkeiten der Ausbildung/Schule, Frau Graupner und Herr Schuhmann, Fachlehrer BSZ, Bildungs-Updates, Frank Löchel von der Firma Bitzer über das neue IQ-Modell als Basis für einen neuen digitalen Verdichter sowie Juan-Pedro Guirao y Chico über ein Versicherungskonzept für Kälte-Klima-Fachbetriebe.
Wir freuen uns über die große Resonanz – denn Austausch & Zusammenarbeit sind das Herzstück unserer Branche!
Am 15. März 2025 war es soweit: Die neuen Meister des Jahrgangs 2024 im Kälteanlagenbauer-Handwerk wurden geehrt!
Thomas Krämer, Ingolf Heinemann, René Neumann und Michael Kürschner ließen es sich nicht nehmen, persönlich den frischgebackenen Meistern, Arno Kühn und Eric Kautzsch zu gratulieren.
(nicht mit auf dem Foto, Marc Baldauf)
Am 14.03.2025 startete der neue Meisterkurs in Teilzeit an der Sächsischen Kältefachschule. Wir konnten 20 neue Anwärter begrüßen und wünschen Ihnen eine großartige Zeit und maximale Erfolge bei uns.
Lernen, wachsen, Meister werden, jetzt schon anmelden für den nächsten Meisterkurs März 2027!
In der Sächsischen Kältefachschule Reichenbach fand am 07.03.2025 unser mittlerweile 27. Ausbildertreffen statt.
Es war wieder ein voller Erfolg - viele Ausbildungsfirmen nutzten die Chance und erhielten spannende Einblicke in die Überbetrieblichen Lehrunterweisungen mit allen wichtigen Updates zu den Ausbildungsinhalten sowie die Besichtigung unserer Werkstätten und des Internats.
Ein großes DANKE an alle, die dabei waren und Ihre Azubis zu uns schicken! Euer Feedback ist uns wichtig – also meldet euch gern, wenn irgendwo der Schuh drückt.
Auf eine weiterhin starke Zusammenarbeit!
In der Handwerkskammer Dresden fand am 13.02.2025 die „Erlebnis Handwerk“ statt. Von den umliegenden Schulen waren die Klassen 7-9 vertreten, um sich über verschiedenen Ausbildungsberufe zu informieren.
Natürlich präsentierte sich auch die Sächsische Kältefachschule mit dem coolsten Job der Welt, um vielen Schülern den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik näher zu bringen und wie vielseitig und spannend Kältetechnik sein kann.
Wir hoffen, den ein oder anderen Schüler, zukünftig bei uns in Reichenbach an der Sächsischen Kältefachschule begrüßen zu dürfen.
Auch in diesem Jahr war die Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik mit einem Stand auf der Karriere Start Messe Dresden vertreten. Unser Ziel war es wieder, die Jugendlichen auf den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik aufmerksam zu machen und für diesen spannenden und abwechslungsreichen Beruf zu werben.
Es wurden viele interessante Gespräche geführt und wir hoffen, dass doch der ein oder andere, bei einen unserer Mitgliedsbetriebe eine Ausbildung oder zumindest ein Praktikum absolviert.
Große Beliebtheit fand wieder unsere Aktion „Herz herstellen“, es wurde wieder gebogen und gepresst und am Ende war jeder glücklich über das selbsthergestellte Herz, welches man natürlich mit nach Hause nehmen konnte.
Zum ersten mal gab es einen Gemeinschaftsstand mit der SHK- Innung Dresden, dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen und der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik. An diesem Stand konnte man sein eigenes „Energiesparhaus“ herstellen, dies sollte den jungen Leuten veranschaulichen, dass diese drei Gewerke unabdingbar mit einander zusammenhängen und maßgeblich für die „Energiewende“ verantwortlich sind. Auch diese Aktion fand wieder regen Zuspruch und jeder konnte sein kleines Häuschen mit nach Hause nehmen.
Wir als Innung möchten uns recht herzlich für die Unterstützung bei den Firmen Perfekt Klima GbR, Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH, Sachsen-Kälte GmbH, compact Kältetechnik GmbH, Kältesysteme Fischer GmbH, Erbes Kälte GmbH Radeberg, Fischer KälteKlima, Kühltechnik Weißenborn und Kälte-Service Geßner bedanken.